Repositori Digital de la UPF
In den letzten Jahren gab es in einigen kontinentalen Rechtssystemen eine intensive Debatte über die Möglichkeit, dass es Vorsatzformen geben könnte, die keine Kenntnis der Tatbestandselemente erfordern. Diese Diskussion wurde durch zwei sehr unterschiedliche Traditionen angeregt: die deutsche Theorie der so genannten "Tatsachenblindheit" und die angelsächsische willful blindness-Doktrin. In diesem Beitrag sollen diese Ansätze in einem der berühmtesten Fälle, in denen diese Theorien angewendet wurden, vorgestellt und kritisch bewertet werden: die Verurteilung des Fußballers Lionel Messi durch die spanischen Gerichte als Täter einer Steuerhinterziehung.
(C.F. Müller, 2021) Vallés Raguès, Ramon